Coca-Cola zero wurde in Deutschland im Jahr 2006 als neues Cola-Lightgetränk erfolgreich auf den Markt gebracht. In Abgrenzung zu Coca-Cola light wurde Coca-Cola zero als Getränk für junge Männer (18–29) positioniert. Coke zero trat mit dem Versprechen an: echter Geschmack – zero Zucker. Das Wachstum der ersten Jahre war fulminant.
In den Jahren 2010 und 2011 flachte die Wachstumsrate ab und die Verwenderbasis ging leicht zurück. Diese Entwicklung spiegelte sich auch in der Markenwahrnehmung wider: Die wichtigsten KPIs für Markenpräferenz, Relevanz und Brand Love stagnierten. Zudem zeigte sich, dass sowohl der Produktvorteil „Echter Geschmack. Zero Zucker.“ wie auch die Markenbotschaft („Coca-Cola zero eröffnet unwahrscheinliche Möglichkeiten in deinem Leben”) nicht gut verstanden wurden.
Die Marke Coca-Cola zero musste sich strategisch weiterentwickeln, um effizient neue Verwender zu gewinnen und so die nächste Wachstumsstufe zu zünden.